Barbara Holubs neues Buch ist ein Mal-, Hör- und Lesebuch. Es untersucht das Potenzial ungeplanter Aneignungen des öffentlich-urbanen und -regionalenraums im internationalen Kontext. Am Stadtrand Wiens, wo die Aspern-Seestadt entstehen soll, lud Barbara Holub zu »Stadtrandspaziergängen« ein, die in Performances und Lesungen den Begriff des »Rands« und das Potenzial des ungeplanten thematisierten. Die Planung einer Stadt der Zukunft wird zum Anlass, die Utopien der Moderne in der postindustriellen Gesellschaft zu hinterfragen. Sich die Möglichkeit der Veränderbarkeit, des Konflikts zu vergegenwärtigen, ungeplantes in Zukunftsvisionen einfließen zu lassen, Skepsis gegenüber Konsens wird zur zivilen Notwendigkeit jedes/jeder Einzelnen. Fotografien und Kurztexte dokumentieren diese Stadtrandspaziergänge. Erhältlich ist eine nummerierte undsignierte Vorzugsausgabe mit einzelnen von Barbara Holub mit Buntstiftkolorierten Malbuch-Bildern.Auflage: 15 Exemplare, 180,– Euro
Aufnahmen der Performances und Lesungen während der Spaziergänge wurden als Hörstück vertont. Die CD mit dem Ö1-Kunstradio-Stück »Die Blue Frog Society spaziert auf den Mond« liegt bei. (Produzenten: Barbara Holub, Bruno Pisek; Stimmen: Anne Bennent, Dirk Nocker)