1.Preis, Quartiershaus Wettbewerb Wien, 2017
Fertigstellung: April 2023
Auftraggeber:
(Die WoGen Wohnprojekte-Genossenschaft e.Gen.) ÖVW
Generalplaner: raum & kommunikation
Architektur: transparadiso (Wohngruppenhaus), feld72 (+haus)
Team: Matthias Schatajew, Josef Zapletal
(vorherige Phasen: Ana Maria Mihalescu, Bernhard Pavelka, Johannes Längauer, Lukas Erlacher; Lukas Anzeletti)
Fachplaner: Werkraum Ingenieure und Röhrer Bauphysik
Landschaftsarchitektur: Carla Lo
Das Quartiershaus "Am Stadtbalkon" besteht aus dem Wohngruppenhaus (transparadiso) und dem +haus (feld72). Es wurde speziell für das engagierte Quartierhausareal im 10.Bezirk in der unmittelbaren Nähe des Hauptbahnhofs angrenzend an den Helmut-Zilk-Park konzipiert. Durch die Zusammenlegung von zwei Baufeldern wurde eine "Hinterhofsituation"/ angrenzend an das Parkhaus vermieden und stattdessen der "Stadtbalkon" als großzügiger Freiraum für die NutzerInnen auf der Ebene +1 geschaffen, der den Blick zum Helmut-Zilk-Park eröffnet.
Die subventionierte Erdgeschoßzone verbindet beide Grundstücke und Bauteile, das Wohngruppenhaus (transparadiso) und das +haus (feld72). Sie wurde konzipiert als Werkstatträume für sozial engagierte, innovative Unternehmen.
Die Programme des Wohngruppenhauses beinhalten im EG Co-Working/ Büroräume bzw. Geschäfte; in den Obergeschoßen partizipativ entwickelte Grundrisse für die Wohngruppe sowie Wohngemeinschaftswohnen als Maisonette-Typen. Im 5.OG befinden sich Kleinwohnungen/ temporäres Wohnen und eine großzügige Gemeinschaftsterrasse.
Am 9. September 2021 wurde der Grundstein für das WoGen Quartiershaus gelegt und eine Zeitkapsel versenkt.
Ein Projekt der IBA Wien
Wogen Quartiershaus am Hauptbahnhof
Ausstellung: Human Scale Remeasured, AEDES, Berlin
16. Januar - 13. Mai 2021
aedes-arc.de/cms/aedes/de/programm
Präsentation des Quartiershauses "Am Stadtbalkon" bei TURN ON:
4.3. 2023, Radiokulturhaus, Wien
Diese Website ist zur einwandfreien Funktion auf die Verwendung von Cookies angewiesen.
Details können Sie unseren Cookie-Richtlinien entnehmen.